5 fortgeschrittene Strategien, um Top-Jurist:innen in Deutschland zu gewinnen

Mitarbeitende und Arbeitgeber:in beim Handschlag

1. Ein überzeugendes Angebot schaffen – aus Kandidatensicht

Was suchen Top-Jurist:innen in Deutschland wirklich bei einem Jobwechsel? Wir haben über 500 Jurist:innen befragt und gebeten, ihre Prioritäten zu ranken. Das Ergebnis:

Wer versteht, was Bewerber:innen wirklich wichtig ist – und das auch ehrlich im Angebot spiegelt – wird als Arbeitgeber ernst genommen. Zeigen Sie, dass Ihnen Zeit, Entwicklung und Wirkung der Kandidat:innen wichtig sind.

2. Verlassen Sie sich nicht auf Stellenanzeigen – Top-Jurist:innen suchen nicht aktiv

Die besten Jurist:innen? Die scrollen nicht auf Stepstone oder Indeed. Viele sind nicht mal auf LinkedIn aktiv. Wer A-Player will, muss sie ansprechen – nicht auf Bewerbungen warten.

Das bedeutet konkret:

  • Gezieltes Direct Outreach (mit starkem Pitch)
  • Empfehlungen über Ihr Netzwerk
  • Zusammenarbeit mit spezialisierten Legal-Recruitern

3. Binden Sie die Führungskraft aktiv ein

Kandidat:innen prüfen nicht nur den Job – sie prüfen, wem sie berichten. Eine schlecht vorbereitete Führungskraft kann den gesamten Prozess zum Scheitern bringen.

Stellen Sie sicher, dass sie:

  • den konkreten Legal-Bedarf klar benennen kann (vor Start der Suche)
  • vorbereitet ist auf Interviews, Pitch & Evaluation
  • regelmäßig mit dem Recruiting-Team oder der Agentur abgestimmt ist
  • die Rolle authentisch verkaufen kann – mit realistischer Erwartungshaltung
Top-Kandidat:innen steigen aus, wenn der Prozess unstrukturiert wirkt.

4. Kennen Sie die realistischen Gehaltsbänder

Juristische Gehälter variieren stark – je nach Region, Branche und Spezialisierung.

Beispiele:

  • Legal Counsels in München verdienen oft 10–15 % mehr als in Berlin
  • Spezialist:innen (z. B. Regulatory, Datenschutz) erhalten bis zu 30 % mehr als Generalist:innen
  • Kanzleien zahlen tendenziell mehr – bei längeren Arbeitszeiten
Tipp: Nutzen Sie aktuelle Benchmarks. Ein Gespräch mit spezialisierten Legal-Recruiter:innen kann helfen, realistische Rahmen zu setzen.

5. Geschwindigkeit entscheidet – Legal Hiring ist ein Schnelligkeitsspiel

Gute Jurist:innen sind gefragt. Langsame Prozesse (z. B. sieben Runden über drei Monate) kosten Sie die besten Kandidat:innen.

Mein Rat:

  • Entscheiden Sie vorab, wer involviert sein muss
  • Planen Sie 3–4 Interviewrunden – nicht mehr
  • Handeln Sie schnell, wenn das Profil passt
  • Suchen Sie keinen „Unicorn“ – konzentrieren Sie sich auf die Must-haves

Brauchen Sie Unterstützung?

Wir helfen Unternehmen in ganz Deutschland, Jurist:innen zu finden – vom Junior Counsel bis zum General Counsel / CLO.

📩 Jetzt Kontakt aufnehmen – wir beraten Sie gern.

Starten Sie mit Ihrer Recruiting-Suche: Maximale Sicherheit mit Deep Blue
Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Recruiting-Expert:innen auf, um schnell und einfach juristische Talente für Festanstellungen oder Interimspositionen zu finden.
Etikett
Jetzt Kontakt aufnehmen